Aktuelles und Termine
"Ich bin verborgen - nehmt mich wahr"

Junge Menschen, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern - sogenannte Young Carer und Young Adult Carer - leisten Außergewöhnliches. Doch häufig bleiben ihre Sorgen, Herausforderungen und Bedürfnisse, aber auch ihre besonderen Stärken im Verborgenen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln und die AOK Rheinland/Hamburg laden zu einer Fachveranstaltung ein, die dem Thema Raum geben soll - für Fachkräfte, Unterstützende, Betroffene und Interessierte.
„Ich bin verborgen – nehmt mich wahr"
mit Lea Dreissen und Wolfgang Foltin (In 2 Welten)
Mittwoch, 03. September 2025, 18.00 – 20.30 Uhr
AOK, Haus Köln, Neumarkt 18a, 50667 Köln
Mehr Infos und Anmeldung hier
Bewegte Gespräche Spezial am 08. September

Im September gibt es eine Spezial-Ausgabe der Bewegten Gespräche - eine gemeinsame Wanderung um den See am Kloster Maria Laach! Wir planen mit einer etwa 3-stündigen Wanderung (ca. 8 km) und anschließender Einkehr.
Wann: Montag, 08. September 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr
Treffpunkt: um 10.00 Uhr auf dem Klosterparkplatz Maria Laach, vor dem Bio-Hofladen (gebührenpflichtig)
+++ WICHTIG: Die An- und Abreise muss selbständig organisiert werden. Gerne unterstützen wir bei der Bildung von Fahrgemeinschaften +++
Anmeldung und mehr Infos unter: kontakt@hospizverein-bonn.de oder 0228 6290 6900
Bonner Selbsthilfe-Café am 14. Oktober

Sind Sie neugierig auf (Pflege-)Selbsthilfe? Suchen Sie eine Gruppe für sich oder einen Angehörigen? Möchten Sie einfach mal unsere Räume kennenlernen und ein paar Flyer mitnehmen?
Wir laden alle Interessierten zum Selbsthilfe-Café zu uns in die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn ein. In lockerer Atmosphäre, bei Kaffee und Tee, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen über Selbsthilfe. Ganz nebenbei können Sie noch andere interessante Menschen kennenlernen.
Am 14. Oktober 2025 von 15.00 - 17.00 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn, Lotharstraße 95, 53115 Bonn, im Untergeschoss.
Kommen Sie gerne vorbei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Neue Gruppe für junge Pflegende

Ihr seid junge*r Angehörige*r einer pflegebedürftigen Person und wünscht euch Austausch und Unterstützung durch Gleichaltrige? Dann meldet euch bei uns! Wir möchten eine neue Gruppe für junge pflegende Angehörige (ca. 18 bis 25 Jahre) aufbauen.
Mehr Infos und Anmeldung unter Tel. 0228 94 93 33 44 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-bonn@paritaet-nrw.org
Kaffeekränzchen mit Huhn und Schaf

Schafe füttern, dem Gackern von Hühnern lauschen oder mit Hunden spielen: Beim “Kaffeekränzchen mit Huhn und Schaf” bietet der Bildungs- und Begegnungshof „Stallgespräch Alfter“ Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen die Möglichkeit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, die Plätze begrenzt. Anmeldungen bitte per Mail an info@stallgespraech-alfter.de.
Wann? Am 02.08. | 06.09. jeweils von 14 bis 16 Uhr
Wo? Bildungs- und Begegnungshof „Stallgespräch Alfter“, Stühleshof 106, 53347 Alfter
Singkreis für pflegende Angehörige

Sie pflegen eine*n Angehörige*n und haben Lust auf eine aktive Auszeit? Dann tun Sie sich etwas Gutes und singen Sie mit uns! Denn Singen macht nicht nur Spaß, sondern stärkt Studien zufolge auch das Herz-Kreislauf-System und kann Stress abbauen. Das Angebot ist kostenfrei. Die Leitung übernimmt der erfahrene Musiktherapeut Georg Brinkmann.
Wann: 30.06. | 14.07. | 25.08. | 22.09. | 20.10. | 01.12. | jeweils von 17 bis 18 Uhr
Wo: Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstr. 84-86, 53115 Bonn
Anmeldung bitte per Mail oder telefonisch: 0228 94 93 33 44
Info-Café für Menschen mit Demenz und Angehörige

In netter Atmosphäre mit Kaffee, Tee und Gebäck gibt es jedes Mal einen kurzen Info-Input rund um die Themen Demenz und Pflege. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei!
Wann: 1 x monatlich Montag, 11 bis 13 Uhr
Wo: im LeA-Treff, An der Wolfsburg 1a, 53225 Bonn-Beuel
Nächste Termine: 18.08. | 20.10. | 17.11. | 15.12.
Mehr Infos unter Tel: 0177 3136207 oder per Mail: info@lea-bonn.de
Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Der Online-Vortrag aus der Reihe "Zeit für mich" richtet sich an alle, die praktische Ansätze zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz kennenlernen möchten. Er bietet wertvolle Impulse, um den Alltag für Betroffene und pflegende Angehörige gleichermaßen zu erleichtern – mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien, die den Umgang miteinander erleichtern und das Zusammenleben harmonischer gestalten.
Mittwoch, 01.10.2025 von 19 bis 20.30 Uhr
Dienstag, 07.10.2025 von 10 bis 11.30 Uhr
"Zeit für mich" ist eine Kooperation der AOK Rheinland/Hamburg, Pflegeselbsthilfe NRW und weiteren Partnern. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit möglich. Zur Anmeldung geht es hier.
International Grief Support Group

Have you experienced the loss of a loved one and are looking for an English-speaking grief support group? While grief is a unique and deeply personal experience, we usually find it easier to cope when surrounded by compassion and care. The purpose of our support group is to provide a safe space in a non-therapeutic setting, where we can express our feelings and share experiences openly and without judgement.
All genders, nationalities, and confessions are welcome.
Are you interested? Contact us via expatgrief@gmail.com
Currently our meetings take place in English. Find more information here.
Treffen: Jeden 1. Dienstag im Monat, 17 bis 18.30 Uhr
Ort: Margarete-Grundmann-Haus, Lotharstr. 84-86, 53115 Bonn
Pflegende!Malen

Sie wünschen sich eine Auszeit vom Pflegealltag? Dann kommen Sie ins Kunstmuseum Bonn und werden gemeinsam mit anderen Pflegenden kreativ! Entdecken Sie die Welt der Farben und lernen Sie das Museum als Kraftquelle und als einen Ort der Wertschätzung kennen. Das Angebot “Pflegende!Malen” wird monatlich wiederholt und ist für pflegende Angehörige kostenlos.
Nächste Termine: 12.06. | 24.07. | 21.08. | 18.09. | jeweils von 15 bis 17 Uhr
Ort: Kunstmuseum Bonn, Helmut-Kohl-Allee 2, 53113 Bonn
Mehr Infos unter bildung.vermittlung@bonn.de oder Tel.: 0228 776224