Der Paritätische Bonn

Navigation

Bunte, leere Stühle in Reihen in einem Veranstaltungssaal

Aktuelles und Termine

Spaziergang Neurodivers in Bonn

Unter dem Motto "Selbsthilfe in Bewegung bringen" wird in Bonn ein Spaziergang für Menschen mit Interesse rund um das Themenfeld ADHS/Autismus stattfinden. Das Event richtet sich gezielt an Betroffene allen Altersstufen und soll eine offene Möglichkeit zum Austausch bieten. Unterstützt wird die Initiative vom Forum "Wohnzimmer Neurodivers", einer digitalen Community für Menschen mit ADHS und Autismus.

 

Wann: 25.01.2025, 14.30 Uhr

Treffpunkt: am Chinaschiff in Beuel

Kinofilm "Es geht um Luis"

Am 23. Januar 2025 kommt der Spielfilm ES GEHT UM LUIS von Lucia Chiarla mit Max Riemelt und Natalia Rudziewicz in den Hauptrollen deutschlandweit ins Kino. Der Film beschäftigt sich mit Themen wie Mobbing in der Schule und den Kreisen, die es in der Familie zieht.

Hier ist der Link zum Trailer.

Der Filmverleih Across Nations stellt hierzu begleitendes Bildungsmaterial zum Film zur Verfügung. Um den Kinostart herum gibt es auch die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Filmverleih Vorführungen mit anschließenden Gesprächen zu den im Film verhandelten Themen zu organisieren. Darüber hinaus sind auch weitere Vorschläge zu Kooperationen erwünscht. Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Filmerleih per Mail auf.

Hier finden Sie die Pressemappe.

Funkstille - Wenn Kinder ihre Eltern verlassen

"Familienbande sind in der Regel stark. Doch rund 100.000 Söhne und Töchter in Deutschland haben die Verbindung zu ihren Eltern gekappt. Welche Gründe haben sie für diesen radikalen Schnitt?" Egon Koch ist Autor und Regisseur und widmet diesem Thema ein Radiofeature. Am 17.Dezember 2024 sendet es der Deutschlandfunk um 19:15 Uhr (das Feature finden Sie hier) und am 22. Dezember 2024 sendet hr2 das Feature um 18:05 Uhr (hier zu finden)

Fachkräfte für Selbsthilfe tagen in Köln

Wir Bonner Fachkräfte haben im Oktober mit insgesamt 40 Kolleg*innen aus NRW an einer zweitägigen Klausurtagung in Köln teilgenommen. Eingeladen waren alle Fachkräfte der Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros in NRW, die in Trägerschaft des Paritätischen sind.

Titel der Tagung war „Klare Sicht - trotz stürmischer Zeiten“. Wir haben uns mit den Aufgaben und Grenzen der Arbeit in unseren Einrichtungen beschäftigt. Unser Selbstverständnis bleibt die professionelle Beratung zur Unterstützung von Selbsthilfe. Gleichzeitig führen veränderte gesellschaftliche Themen und die steigende Belastung vieler Menschen dazu, dass zunehmend individuelle Lösungen für Anfragen notwendig werden und auch wir einen professionellen Umgang mit den Herausforderungen finden müssen.

Wir nehmen viele Anregung zurück mit nach Bonn und freuen uns schon jetzt auf den Austausch mit den Kolleg*innen im nächsten Jahr.

Lilly hat Long-Covid... und magische Kräfte. Podcast für Kinder.

Mirko Niederprüm ist Vorsitzender des Vereins „Long Covid e. V. Höxter“ und Selbsthilfe-Aktiver. Er hat ein Kinderbuch geschrieben: "Lillys magische Kräfte“. Die Geschichte erzählt von Lilly, einem mutigen Mädchen, das nach einer Covid-19-Infektion mit Long Covid-Symptomen kämpft. Das Buch begleitet Lilly auf ihrem Weg zurück in ihr Leben, während sie mit körperlichen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert wird.

Das Buch kann bei Amazon, epupli und united p.c. erworben oder als Podcast kostenlos gehört werden. Die Hälfte des Erlöses verkaufter Bücher geht an den Verein.

 

Selbsthilfecamp 2025: Das Mitmach-Festival. Anmeldeschluss 03. Februar 2025!

Die Selbsthilfeakademie des Paritätischen NRW lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung der besonderen Art. Das Selbsthilfecamp ist ein Tag für die Selbsthilfe voller Überraschungen, mit einem vielfältigen Angebot aus Workshops und Mitmach-Werkstätten und mit viel Raum für Austausch und Begegnung. Hier kann man sich kreativ ausprobieren, mit- und voneinander lernen, Impulse mitnehmen oder auch einfach nur zusammenkommen. Es gibt kein festgelegtes Programm, alle entscheiden selbst, was sie machen wollen. 

Wann: 15. Februar 2025, 10.00 – 16.30 Uhr

Wo:WERK°STADT in Witten, Mannesmannstraße 6, 58455 Witten

 

­Mehr Infos & Anmeldung

Kampagne für mehr Engagement "Ich-fuer-alle.de"

Ihr kennt das ja: In einer Selbsthilfegruppe gibt es viele große und kleine Dinge, um die man sich kümmern muss.

Oft ist es leider so, dass immer die gleichen Leute organisieren und anpacken – und das kann diese schnell überfordern. Dagegen lässt sich was machen!

Es wäre doch schön, wenn die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt wird, wenn möglichst viele Mitglieder aktiv werden. Wir möchten euch motivieren und deutlich machen, dass wirklich jedes Engagement möglich ist.

Um jede und jeden zu motivieren, die anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, zeigt die Kampagne Menschen, die alle einen „Job“ übernommen haben und sich für ihre Selbsthilfegruppe einsetzen.

Mehr Informationen: www.Ich-fuer-alle.de

Virtuelles Selbsthilfe-Café

Das Virtuelle Selbsthilfe-Café ist ein Treffpunkt für Selbsthilfe-Aktive aus Selbsthilfegruppen und -verbänden sowie für Selbsthilfe-Unterstützer*innen. Es werden verschiedene Themen rund um die Selbsthilfe behandelt und Sie können einander kennenlernen, sich vernetzen, Spaß haben oder einfach nur miteinander quatschen! Locker und informell, aber dennoch immer wieder auch mit viel Tiefgang.

Auf der digitalen Pinnwand der Selbsthilfeakademie NRW finden Sie nähere Informationen zum Thema des jeweils nächsten Selbsthilfe-Cafés sowie die Termine. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Seminare der Selbsthilfe-Akademie NRW

Wir möchten über neue Veranstaltungen der Selbsthilfe-Akademie NRW des Paritätischen informieren.

Die Selbsthilfe-Akademie NRW bietet mit Seminaren und Workshops für Selbsthilfe-Aktive eine Plattform für Lernen, Austausch und Vernetzung an.

Auf der Internetseite der Selbsthilfeakademie finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen.

Aktuelle Infos auf Facebook

​Unsere Facebook-Seite heißt „Selbsthilfe im südlichen Rheinland“.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Aktuelles aus der Selbsthilfelandschaft zu informieren und besuchen Sie unsere Facebook-Seite.